top of page

Prof. Dr. med. Helge Frieling

W2-Professor für Molekulare Psychiatrie
Geschäftsführender Oberarzt und stellv. Klinikdirektor
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Bereichsleitung Allgemeinpsychiatrie

 

Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

 

Tel.:  0511 532 6840
Fax:  0511 532 6648

Mail: Frieling.Helge@mh-hannover.de

Anker 1
Curriculum Vitae

1997 - 2003

Studium der Humanmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Universitá degli studi di Siena 1997-2003

 

12.2003 - 09.2004

Arzt im Praktikum an der Klinik mit Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. J. Kornhuber) 

 

10.2004

Approbation als Arzt

 

10.2004 - 08.2009

Wissenschaftlicher Assistent an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen (Direktor: Prof. Dr. J. Kornhuber)

 

03.2005                  

Promotion mit dem Thema: „Mechanismen der Polyhexanid-bedingten Vasodilatation während Peritoneallavage: Ergebnisse tierexperimenteller Untersuchungen“ aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universität Greifswald (Prof. Dr. C. Lehmann)

 

08.2006 - 07.2007

Post-Doc am Centre Paul Broca, INSERM U796, Paris, Frankreich (Direktorin: Prof. Dr. M. O. Krebs).

 

01.2008 - 01.2009

Assistenzarzt (Rotationsstelle) an der Neurologischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen (Direktor: Prof. Dr. S. Schwab)

 

04.2009

Prüfung und Anerkennung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie 

 

07.2009

  • Habilitation und venia legendi für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Thema: „Zur Neurobiologie psychogener Essstörungen“

  • Ruf auf eine W2-Professur für Molekulare Psychiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover

 

09.2009

  • Ernennung zum W2-Professor für Molekulare Psychiatrie an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. S. Bleich)

  • Geschäftsführender Oberarzt und stellv. Klinikdirektor

  • Leitung des Labors für molekulare Neurowissenschaften

 

seit 07.2011   

Ärztliche Leitung des neu eingerichteten Allgemeinpsychiatrischen Bereichs der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der MHH

 

12.2013                                 

Listenplatzierung (tertio loco) im Besetzungsverfahren der W3-Professur für Psychiatrie und Psychotherapie, verbunden mit der Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt

 

10.2015                                

Listenplatzierung (secundo loco) im Besetzungsverfahren der W3-Professur für Psychiatrie und Psychotherapie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Anker 2
Engagement

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften

Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP)

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheil-kunde (DGPPN)

Deutsche Gesellschaft für bipolare Störungen (DGBS)          

Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS)

Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG Sucht)

Deutsche Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (DGBP)

Eating Disorder Research Society (EDRS)

Institut für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (AMSP)

Zentrum für Systemische Neurowissenschaften (ZSN) der MHH, der Stiftung Tierärzt-liche Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

 

Herausgeberschaften von wissenschaftlichen Zeitschriften

Disease Markers (Mitglied des Editorial boards)

Dataset Papers in Medicine: Psychiatry (Mitglied des Editorial boards)

Der Neurologe und Psychiater (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)

International Journal of Eating Disorders (Mitglied des Editorial boards)

European Eating Disorder Reviews (Mitglied des Editorial boards)

 

Gutachten für Drittmittelgeber mit Begutachtungsverfahren

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Israelian Science Foundation (ISF)

Medical Research Council, UK (MRC)

Swiss Anorexia Foundation

 

Ad-hoc Gutachter für zahlreiche internationale Zeitschriften, u.a. Molecular Psychiatry, Translational Psychiatry, Biological Psychiatry u.v.a.m

 

Mitglied des Sprecherrats (Bereich epigenomics) der Research Core Unit Next generation sequencing (rcu.ngs) 

 

Anker 3
Forschung

Die Klinik für Psychiatrie unter Professor Stefan Bleich eröffnete am 01. Juli 2010 ein Labor für Grundlagenforschung und die Unterstützung der Molekularanalyse zur Untersuchung von Patientenproben im Rahmen klinischer Studien. Die Arbeitsgruppe Molekulare Psychiatrie befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Neuroepigenetik. Epigenetische Mechanismen dienen der Regulation der genetischen Aktivität und sind teilweise vererblich. 

 

mehr Informationen »

bottom of page