

Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie
und Psychotherapie

Labor für
molekulare Neurowissenschaften
Die Klinik für Psychiatrie unter Professor Stefan Bleich eröffnete am 1. Juli 2010 ein Labor für Grundlagenforschung und die Unterstützung der Molekularanalyse zur Untersuchung von Patientenproben im Rahmen klinischer Studien. Die Arbeitsgruppe Molekulare Psychiatrie unter Leitung von Prof. Dr. H. Frieling befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Neuroepigenetik. Epigenetische Mechanismen dienen der Regulation der genetischen Aktivität und sind teilweise vererblich.
Kontakt
Leitung des Labors:
Prof. Dr. med. Helge Frieling
Medizinische Hochschule Hannover
Zentrum für Seelische Gesundheit
Labor für Molekulare Neurowissenschaften
Feodor-Lynen-Str. 35
30625 Hannover
Telefon: +49-511/532 7275
Fax: +49-511/532 7276
Woran wir forschen
Durch DNA-Methylierung und posttranslationale Modifikation von Histonproteinen kann die Struktur der DNA so verändert werden (Chromatin Remodelling), dass einzelne Gene dauerhaft ausgeschaltet sind. Kurze RNA-Spezies und Post-transkriptionale RNA-Veränderungen (RNA editing; Alternatives Spleissen) sind weitere Substrate epigenetische Prozesse.
Für die Psychiatrie konnten in den letzten Jahren die besondere Bedeutung von epigenetischen Prozessen sowohl in der Krankheitsentstehung, der Aufrechterhaltung und Heilung psychischer Erkrankungen gezeigt werden, ebenso aber auch für die biologische Kodierung von Krankheitsempfänglichkeit (Vulnerabilität) oder –unempfänglichkeit (Resilienz). Besonders interessant sind epigenetische Prozesse auch für die Transmission von psychischen Erkrankungen über mehrere Generationen.
Zur Erforschung dieser Phänomene setzen wir im Labor für Molekulare Neurowissenschaften neben dem gesamten Spektrum molekularbiologischer Methoden auch moderne zellbiologische und biochemische Verfahren ein. Die Untersuchung epigenetischer Prozesse von der Zellkultur über passende Tiermodelle bis hin zu klinischen Studienpopulationen entspricht dabei unserem Leitbild der translationalen Forschung.
Innerhalb der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie bestehen enge Kooperationen mit den Arbeitsgruppen Alkohol-, Nikotin- und Medikamentenabhängigkeit (PD Hillemacher) und Neurometabolismus und Psychotherapie (PD Kahl). Wir sind eng vernetzt mit nationalen und internationalen Forschungsverbünden zu Essstörungen (BMBF-EDNET), Borderline-Persönlichkeitsstörung, Psychopharmakawirkung (BMBF-NeSSy) und Traumatisierung. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Centre Paul Broca, Paris (Prof. Krebs, Prof. Jay).
Der Schwerpunkt des Labors liegt in der epigenetischen Charakterisierung von DNA- Proben. Die Bisulfit-Sequenzierung der aufgereinigten DNA gibt Auskunft über den Methylierungsgrad der Promoterregion. Beim Vergleich mit der originalen Sequenz kann man die methylierten Regionen herauslesen und wichtige Rückschlüsse auf die Transkription / Regulation des in Frage kommenden Gens ziehen. Mit Hilfe von molekularbiologischen Mitteln versuchen wir hierdurch Verbindungen zwischen der Regulation relevanter Gene und der Ausprägung psychisch auffälliger Verhaltensmuster zu ziehen.
Ausstattung des Labors
Das Labor wird mit zwei Biomek Nxp- Robotern der Firma Beckman-Coulter ausgestattet. Diese Roboter sollen die Prozessierung der klinischen Studien vereinheitlichen. Durch die vielseitige Programmierung dieser Hilfsroboter lassen sich so sprichwörtlich “über Nacht” Prozesse abwickeln: Vor- und Nachtbereitung von PCRs und Sequenzierungen, Aufreinigung von DNA und RNA aus Primärmaterial und weitgehend alle Pipettierschritte, die für eine Reihe von Proben identisch erfolgen können von da an mit Hilfe der nimmermüden Helfer durchgeführt werden. Das Labor wird die Roboter vorraussichtlich im ersten Quartal 2011 in Betrieb nehmen können.
Ein moderner Sequenzer der Firma ABI leistet bereits bei uns seine Dienste. Alle Sequenzierungen werden bereits auf diesem Gerät sicher durchgeführt.
Als Hilfe für die Standartisierung von Aufreinigungsprotokollen dient uns der Qiacube mit seiner automatisierten Verarbeitung aller von Qiagen angebotenen Kits.