

Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie
und Psychotherapie

Labor für kognitive Neuropsychiatrie
Ausstattung unseres Labors
Das Labor für kognitive Neuropsychiatrie ist ausgestattet mit moderner Computertechnik und Software, die es ermöglicht zeitkritische psychophysische Experimente an Patienten und gesunden Kontrollprobanden in einer angenehmen Umgebung durchzuführen. Wir sind im Stande multimodale Stimulation experimentell zu nutzen. Darüber hinaus ist das Labor mit einem EEG-Gerät (EEG = Elektroenzephalografie) ausgestattet. Dieses ist dazu geeignet gleichzeitig aus 32 Positionen an der Oberfläche des zu untersuchenden Kopfes elektrische Potenzialunterschiede zu erfassen. Solche elektrischen Vorgänge sind typisch für mentale Prozesse und resultieren aus der elektrischen Leitfähigkeit von Nervenzellen. Für die zu untersuchenden Personen sind EEG-Messungen nebenwirkungsfrei.
Kontakt
Dr. rer. nat. Gregor R. Szycik
Medizinische Hochschule Hannover
Zentrum für Seelische Gesundheit
Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Tel.: 0049 (0) 511 532 7360/7365
Fax: 0049 (0) 511 532 318
Das besondere an unserem EEG-Gerät ist zusätzlich die Fähigkeit dieses sich auf diverse Messsituationen selbstständig einzustellen (Aktiv-Elektroden). Das verkürzt die Dauer der Experimente und macht diese für unsere Probanden und Patienten dadurch angenehmer.
Zusätzlich können wir ein Gerät für transkranielle Magnetstimulation (TMS) nutzen. Solches Gerät ermöglicht reversible Beeinflussung von der Depolarisationsfähigkeit von Neuronen und hat bereits eine breite Anwendung in der Hirnforschung und in der Behandlung diverser psychiatrischer Erkrankungen gefunden. Über unsere Kooperationen haben wir ebenfalls die Möglichkeit zur Nutzung von Kernspintomographie (3 und 7 Tesla).
Inventar
Biosemi ActiveTwo System mit 32 Elektroden
Presentation
E-Prime
Besa
BrainVision Analyser
Brainvoyager