top of page

Prof. Dr. Stefan Bleich

Ärztlicher Direktor

 

Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

 

Tel:   0511 532 6571

Fax:  0511 532 6648

Mail: Bleich.Stefan@mh-hannover.de

Curriculum Vitae
Engagement
Preise & Auszeichnungen
Curriculum Vitae

1991-1997

Medizinstudium an der Georg-August-Universität Göttingen

 

1997

Promotion mit dem Thema “Methanol im Holzstaub – ein „Trojanisches Pferd“ – Eine neue Hypothese zur Genese von malignen Nasentumoren bei chronisch Holzstaubexponierten” (magna cum laude); angefertigt im Institut für Rechsmedizin der Universität Göttingen (Direktor: Prof. Dr. med. Saternus)

 

1997

Arzt im Praktikum im Institut für Pathologie des Städtisches Klinikums Braunschweig (Direktor: Prof. Dr. med. Donhuijsen)

 

1998               

Arzt im Praktikum und wissenschaftlicher Assistent an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen (Direktor: Prof. Dr. med. Rüther)

 

2000 - 2001

Neurologische und neurophysiologische Ausbildung an der Neurologischen Klinik der Universität Göttingen (Direktor: Prof. Dr. med. Felgenhauer, Prof. Dr. med. Baer, Prof. Dr. med. Paulus)

 

2002

  • Anerkennung als Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie

  • Geschäftsführender Oberarzt an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. med. Kornhuber)

 

2003

  • Habilitation zum Thema „Pathobiochemie und Pathophysiologie des Homocysteins bei Alkoholkonsum und Alkoholismus“; Venia legendi für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie und Ernennung zum Privatdozenten

  • Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor 

 

2004

Berufung und Ernennung zum C3-Professor und Extraordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie

 

2005

Anerkennung der Zusatzbezeichung „Geriatrie“

 

2006

Anerkennung der Fachkunde Suchtmedizinische Grundversorgung

 

2008

  • Anerkennung der Schwerpunktbezeichung „Forensische Psychiatrie“

  • Berufung und Ernennung zum W3-Professor für Psychiatrie und Psychotherapie; seit 1. Oktober 2008 Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Engagement
  • Mitgliedschaften in Editorial Boards: Alcohol & Alcoholism, Addiction Biology, Pharmaceutical Communications, Neural Regeneration Research

  • Reviewertätigkeiten für internationale Zeitschriften: Anatomical Records, Alcohol & Alcoholism, Alcoholism: Clinical and Experimental Research, American Journal of Clinical Nutrition, Archives of General Psychiatry, American Journal of Psychiatry, Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology, Biological Psychiatry, Circulation, European Journal of Clinical Nutrition, European Journal of Neurology, European Psychiatry, Frontiers in Bioscience, Investigative Ophthalmology & Visual Science, Journal of Hepatology, Journal of Neural Transmission, Journal of Neurochemistry, Journal of Psychiatric Research, Journal of Thrombosis and Haemostasis, Lancet, Life Sciences, Molecular Vision, Neurobiology of Disease, Neurochemical Research, Neuropsychobiology, Neuropsychopharmacology, Neuroscience Letters, New England Journal of Medicine

  • Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (DGBP), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht), Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP), World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP), European Society for Biomedical Research on Alcoholism (ESBRA)

 

Wissenschaftliche Preise & Auszeichnungen
  • Award der Philip-Morris-Stiftung (2001)

  • Award der Philip-Morris-Stiftung (2002)

  • Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) (2004)

  • European College of Neuropsychopharmacology (ECNP) (2006)

  • International Society for Biomedical Research on Alcoholism (ISBRA) (2006)

  • Wilhelm-Feuerlein-Preis der Deutschen Suchtstiftung (2007)

Lehrbücher
  • Bleich S, Kropp S, van Stipriaan H. Kurzlehrbuch Allgemeine Pathologie. Schattauer-Verlag, Stuttgart 1995

  • Kornhuber J, Bleich S (1999): Memantin. In: Riederer P, Laux G, Pöldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka, 2. Auflage, Bd. 5 Springer-Verlag, Wien, New York, Seiten 685-704

  • Heizmann WR, Döller PC, Kropp S, Bleich S. Medizinische Mikrobiologie und Immunologie. Schattauer-Verlag, Stuttgart 1997; 2. Auflage 1999

  • Bleich S (Herausgeber). Ökologisches Stoffgebiet: Arbeitsmedizin, Hy¬giene, Sozialmedizin, Medizinische Statistik und Dokumentation, Rechts¬medizin. Schattauer-Verlag, 2000, Stuttgart/ New-York

  • Bleich S, Degner D, Javaheripour K, Kurth C, Kornhuber J (2000): Homo¬cysteine and alcoholism. In: Riederer P, Calne DB, Horowski R, Mizuno Y, Olanow CW, Poewe W, Youdim MBH (eds.). Advances in Research on Neurodegeneration, Volume 8, Springer-Verlag, Wien, New York, Seiten 187-196

  • Bleich S, Havemann-Reinecke U, Kornhuber J. Der Fagerström-Test für Nikotinabhängigkeit (FTNA). Hogrefe-Verlag, 2002, Göttingen/ Bern/ Toronto/ Seattle

  • Bandelow B, Bleich S, Kropp S (2003): Handbuch Psychopharmaka. 2. Auflage, Hogrefe-Verlag, Seattle, Toronto, Göttingen, Bern

  • Kornhuber J, Bleich S (2003). Aktuelle Forschungsergebnisse zur Ätiopathogenese der Schizophrenien. In: Hippius H (Hrsg.), Universitätskolloquien zur Schizophrenie, Bd. 1, Steinkopff-Verlag, Darmstadt, Seiten 195-204

  • Bleich S, Kornhuber J (2003): Grundlagen zur Therapie des Morbus Alzheimer und anderer Erkrankungen. In: Zanella F, Kornhuber J (Hrsg.), Fortschritte in der Behandlung des Morbus Alzheimer. LinguaMed Verlags-GmbH, Neu-Isenburg, S. 121-139

  • Römer KD, Bleich S, Mann KF (2004). Neurologische Störungen bei Alkoholschädigung. ecomed Verlag

  • Thome J, Bleich S (2004). Molekularbiologische Grundlagen antidepressiver Therapie. In: Demling J (Hrsg.). Therapieresistente Depression. 1. Auflage, Unimed-Verlag, Bremen

  • Bleich S, Kornhuber J (2005): Suchttherapeutika: 4.4.4 Potentielle Kandidatensubstanzen. In: Riederer P, Laux G, Pöldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka. Ein Therapie-Handbuch. Band 6: Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka. Springer-Verlag, Wien, Seiten 417-433

  • Bleich S, Kornhuber J (2005): Part III. Schizophrenia: Glutamate and schizophrenia and the N-methyl-D-aspartate receptor hypofunction hypothesis. In: Schmidt WJ, Reith MEA (eds.). Dopamine and glutamate in psychiatric disorders. Humana Press, Totowa, New Jersey, Seiten 169-179

  • Kornhuber J, Bleich S, Wiltfang J (2006) (Herausgeber): Demenzerkrankungen und Morbus Alzheimer. 1. Auflage, Unimed-Verlag, Bremen

  • Bleich S, Hentschel F, Heun R (2006): Ätiologie und Pathogenese der Alzheimer Demenz. In Kornhuber J, Bleich S, Wiltfang J. Demenzerkrankungen und Morbus Alzheimer. 1. Auflage, Unimed-Verlag, Bremen, Seiten 20-44

  • Bleich S, Bönsch D (2007): Alkohol und  Homocystein – Klinische, genomische und epigenomische Aspekte. In: Alkoholismus-Forschung, aktuelle Befunde, künftige Perspektiven; Hrsg. G.A. Wiesbeck, Papst-Science Publishers, Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Seiten 59-79

  • Hillemacher T, Bleich S (2008): Beer and other alcoholic beverages: implications for dependence, craving and relapse. In: Beer in Health & Disease Prevention; Academic Press (Elsevier); Eds. VR Preedy, RR Watson

bottom of page