

Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie
und Psychotherapie
Dr. med. Alexander Glahn
geschäftsführender Oberarzt und Qualitätsmanagement-Beauftragter
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel: 0511-532 0
Fax: 0511-532 3187
​

Curriculum Vitae
Ausbildung/ Beruflicher Werdegang
2007
1. Staatsexamen Lehramt für Gymnasien (Leibniz Universität Hannover)
​
2008
Staatsexamen Humanmedizin (MHH) mit Approbation zum Arzt
​
Seit 2009
Wissenschaftlicher und ärztlicher Mitarbeiter an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Sozialpsychiatrie der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. med. S. Bleich)
​
Seit 2014
ärztliche Leitung der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen mit Etablierung der Tabakambulanz (MHH)
​
Seit 2016
Leitung der Sprechstunde „Sportpsychiatrie“
​
Seit 2016
Leitung der Sprechstunde zur psychiatrischen Behandlung von Patientinnen und Patienten mit alkoholbedingter Leberzirrhose prä-/post Transplantation
Akademische Qualifikation
​
05/2012
Promotion zum Dr. med. bei Prof`in Dr. med. Kirsten MüllerVahl: „Die Pathophysiologie der Zwangsstörung: Eine multimodale MRT-Studie.“
​
07/2014
Erlangung der Facharztbezeichnung für Psychiatrie und Psychotherapie
​
07/2014
Zusatzbezeichnung „Suchtmedizinische Grundversorgung“
​
12/2016
Zusatzbezeichnung „Verkehrsmedizinische Begutachtung“
​
Zusätzliche Tätigkeiten
​
-
Gutachterliche Tätigkeiten
-
Studenten- und Krankenpflegeunterricht
-
Dozent im Rahmen der suchtmedizinischen Grundversorgung der Ärztekammer Niedersachsen
-
Dozent im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung der Ärztekammer Niedersachsen
-
Durchführung von zertifizierten Rauchfrei-Kursen (IFT, München) an der MHH sowie in Betrieben
-
Teilnahme am Programm: „Führungskräfte Entwicklung – FKE Kurs“, Hannover School of Health Management GmbH (Prof. Wichelhaus)
-
Aktive Teilnahme an der Erstellung der S3 Leitlinie „Medikamentenabhängigkeit“
-
Aktive Teilnahme an der Erstellung der S3 Leitlinie „Psychosoziale Diagnostik und Behandlung von Patienten vor und nach Organtransplantation“
-
Ärztlicher Qualitätsmanagement-Beauftragter